Neu aufkommende Technologien erkennen wir frühzeitig, evaluieren sie auf ihren Nutzen und finden passende Anwendungsfelder. In Technologieprojekten stellen wir ihr Potenzial unter Beweis.
Technology
Innovation
Was uns jeden Tag antreibt? Technologische Zukunft zu gestalten. Für unsere Auftraggeber:innen, für Wirtschaft und Gesellschaft, für uns selbst. Deshalb erproben wir neu aufkommende Technologien direkt in konkreten Projekten. Als First Mover finden wir originelle technologische Ansätze, die zu vollkommen neuen Herausforderungen passen. Mit einem Tech-Stack, der Plattform-Technologien mit IoT/Sensorik und Blockchain kombiniert.
Unsere Technology
Innovation Services
Wir bringen technologische Innovationen und neue Geschäftsmodelle in kürzester Zeit in den produktiven Einsatz mit werthaltigen MVPs. Und dann entwickeln wir sie kontinuierlich weiter – direkt am Markt.
Wir konzipieren ganzheitliche Lösungen, mit denen sich technologische Zukunft gestalten lässt. Und gießen sie in Ziele, Roadmaps und Projekte, damit Unternehmen ihre Potenziale voll ausschöpfen.
Und wir machen es gemeinsam. Im Verbund mit Auftrageber:innen und Partner:innen entwickeln wir Innovationsprojekte, die zur jeweiligen Herausforderung passen. Mit einem Toolset, das von initialen Analyse-Workshops über technisches Prototyping bis zur einsatzfähigen Tech-Strategie reicht.
Blockchain / Health
Eine dezentrale elektronische Patientenakte, die einen sicheren Austausch von medizinischen Daten ermöglicht. Informationen werden dezentral per IPFS gespeichert, während auf der Blockchain Änderungen protokolliert und Datenzugriff reguliert wird.
Blockchain / Contracting
Eine hochsichere, dezentrale Lösung, um Vereinbarungen, wie etwa Verträge, mit mehreren Parteien gleichzeitig auszuhandeln, abzuschließen und zu unterschreiben.
IoT / Supply Chain
Eine modulare Cloud-Plattform zur vollständigen Automatisierung der Beschaffung. Sensoren entlang der Lieferkette verfolgen Bestände und Warenbewegungen in Echtzeit und ermöglichen datengesteuerte Entscheidungen.
Blockchain / Real Estate
Eine dezentrale Plattform zur Tokenisierung von Vermögenswerten. Benutzer können Immobilien-Assets verwalten sowie Änderungen nachverfolgen und Informationen bearbeiten. Das steigert Nachvollziehbarkeit und Vertrauen.
Die digitale Welt wird dezentral.
Der nächste technologische Wandel ist in vollem Gange. Wie er heißt? Dezentralisierung. Das Web3 wird grundlegend verändern, wie Menschen und Maschinen Vertrauen herstellen, mit Daten umgehen und Transaktionen durchführen. Befeuert von Blockchains (und anderen DLTs), Smart Contracts und verteilter Datenspeicherung entsteht Raum, vollkommen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Und für etablierte Geschäftszweige eröffnen sich neue technologische Möglichkeiten.
Die physische und die digitale Welt verschmelzen.
Gleichzeitig entwickelt sich das Internet of Things zu einem der wichtigsten Technologiefelder der Gegenwart – vom vernetzten E-Bike über intelligente Baumaschinen bis zur Lagerlogistik mit vollintegriertem Sensorsystem. Sensortechnologie wird zunehmend verfügbar, erschwinglich und anpassungsfähig. Gleichzeitig sinken durch Cloud Plattformen und offene IoT-Frameworks die Hürden, sie im eigenen Unternehmen zu integrieren. Das ermöglicht ein neues Level an Transparenz, Produktivität und Effizienz in der Wertschöpfung.
Tech Stack




Wir haben viel vor.
Das sind die technologischen Entwicklungen, die wir nutzbar machen. Mit MVPs, die beweisen, was mit dezentralen Technologien und IoT auf den verschiedensten Gebieten möglich wird. An einem sicheren, patientenzentrierten Datenaustausch im Gesundheitswesen arbeiten wir. An der vollen Automatisierung der Beschaffung auch. Und an Asset-Tokenisierung und Vereinbarungen mit mehren Partien sowieso.
Das bedeutet: Wir sind bereit. Digitale Zwillinge für Produktionsanlagen, automatisiert Bearbeitung von Versicherungsfällen, dezentraler Energiehandel… oder doch eine ganz andere Idee? Legen wir los.
Bereit
für mehr?
Get in touch.
Timothy Becker
Director Technology Innovation
timothy.becker@turbinekreuzberg.com
+49 151 10 63 34 96